Welche Aufgaben haben die BildungsberaterInnen an den kaufmännischen Schulen des BFI Wien?
Wir unterstützen euch, wenn ihr Hilfe braucht. Das gilt vor allem in folgenden Fragen:
- Umstieg von der Pflichtschule in die kaufmännischen Schulen des BFI WIEN
- Lern- und Motivationsschwierigkeiten
- Umstieg von der Handelsakademie in die Handelsschule
- Umstieg von der Tagesschule in die Abendschule
- Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten bei Schulabbruch
- Aneignung wichtiger Zusatzqualifikationen
- Knüpfen von Kontakten zu zukünftigen Arbeitgebern schon während der Schulzeit
- Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung an den kaufmännischen Schulen des BFI WIEN
Kontaktmöglichkeiten
Um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren, ersuchen wir euch, in den großen Pausen oder per E-Mail mit uns Kontakt aufzunehmen:
![]() |
Mag. Charlotte Fuchs Organisation der Tage der offenen Tür und der Schnuppertage an den kaufmännischen Schulen des BFI Wien. Individuelle Hilfe und Beratung bei Lern- und Motivationsproblemen. Beratung für SchulabbrecherInnen und SchülerInnen, die einen Umstieg überlegen. Information und Beratung über Studienmöglichkeiten an einer Fachhochschule bzw. Universität. |
![]() |
Mag. Tanja Lang (derzeit karenziert)
Individuelle Beratung bei Lern- und Motivationsproblemen bzw. von SchulabbrecherInnen und SchülerInnen, die einen Umstieg überlegen. Organisation des Tages der offenen Tür. tanja.lang@schulenbfi.at |
![]() |
Mag. Claudia Zekl, MA MA
Organisation von Schnuppertagen, Beratung von neuen SchülerInnen an den kaufmännischen Schulen des BFI Wien, Hilfe beim Erwerb von Zusatzqualifikationen während der Ausbildung, Begabten- und Begabungsförderung, persönliches Coaching für SchülerInnen, die an ihren Talenten arbeiten wollen bzw. mit Lernschwierigkeiten und/oder Motivationsproblemen zu kämpfen haben. Mitarbeit beim Studienchecker. |
![]() |
Mag. Michael Zink, MSc (WU)
Beratung von AbsolventInnen der kaufmännischen Schulen des BFI Wien über Ausbildungs-und Berufsmöglichkeiten nach der Handelsschulabschluss- bzw. Reife- und Diplomprüfung, Beratung beim Einstieg in den Aufbaulehrgang, ein weiterer Schwerpunkt ist die Studienberatung zum erleichterten Einstieg in eine Fachhochschule bzw. Universität und die Mitarbeit beim Studienchecker. michael.zink@schulenbfi.at |