26.2.2021 Anmeldeschluss für die HAS-AP (HAS Tag, HAS-B und HAS-BF) zum Sommertermin | Die Anmeldungen können auch online (eigenhändig unterschrieben und eingescannt) den KVs (Tagesschule) bzw. per E-Mail an abendschule@schulenbfi.at (Abendschule) abgegeben werden.
Wichtig für Abendstudierende: Kolloquienanmeldung (nächster Kolloquien-Korridor 7. - 27. Jänner 2021 - Alle Kolloquien im Jänner 2021 finden wie geplant statt!) | Infos zum e-Learning (Teams, Webmail, Office) | Anleitung für Moodle | Bitte verwenden Sie während des Distance Learnings Ihre Schul-E-Mail-Adresse. Informationen der Abendschule werden ausschließlich an diese Adresse verschickt.

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
Prag in der Vorweihnachtszeit – ein Traum! Diese wunderbare Kulisse wollte sich die 3 DS nicht entgehen lassen und fuhr mit ihrer Klassenvorständin, Mag. Arnautovic und in Begleitung der Deutschlehrerin, Prof. Aitenbichler, zu einer Erkundungstour nach Prag. Diese wunderbare Stadt bietet eine traumhafte Kulisse, festlich geschmückt und beleuchtet aber ist sie ein wahres Schmuckstück.
Vienna City Halbmarathon am 22. April 2018
Wir haben gekämpft und wir haben es geschafft! Ein kleines Grüppchen aus zwei Lehrerinnen, einem Lehrer und zwei Schülern nahm die Herausforderung über 21 Kilometer an. Der Tag war strahlend schön, aber fürs Laufen zu heiß. Der Winter war heuer spät und unsere Trainingsvorbereitungen nicht optimal. Wir haben uns streckenweise richtig geplagt, aber nicht aufgegeben! Und das ist der wahre Sieg!
17. Österreichischer Friedenslauf - heuer im Volksgarten
Seit 2002 gibt es nun schon den österreichischen Friedenslauf. Tausende, vor allem junge Menschen, sind mit Begeisterung und Freude für den Frieden und für Menschen in Not gelaufen. So wurden bisher über € 640.000 „erlaufen“, die zu 100% Sozialprojekten für benachteiligte Kinder in aller Welt zugutekommen.
Wehrt euch, kämpft für eure Interessen!
Diese Worte richtete Frau Mag. Eva Blimlinger, Vorsitzende der RektorInnenkonferenz der österreichischen Universitäten, am Ende ihres Vortrages am 13. März an unsere SchülerInnen, nachdem sie ausführlich über das durchlässiger Werden der gläsernen Decke an den österreichischen Universitäten gesprochen hat.
Brüsselreise der 4. Hak im November 2017
22 Schülerinnen und Schüler der 4ak und 4bk nahmen von 28. November bis 1. Dezember 2017 an einer Bildungsreise nach Brüssel, in die Hauptstadt der Europäischen Union, teil. Diese 3 Tage waren von einem äußerst dichten, aber ebenso spannenden Programm geprägt. Darunter etliche Besichtigungen und Besuche von österreichischen und europäischen Institutionen, Vorträge und Gespräche mit Interessensvertreterinnen und Interessensvertretern, Abgeordneten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Beamtinnen und Beamten der Europäischen Union.
Schikurs der 2aK, 2bK und 2cK am Hochkar
Die 2. HAK-Klassen waren vom 28. Jänner bis 2. Feber 2018 auf Skikurs - ein Schikurs, wie man ihn sich als Leiterin wünscht: nette SchülerInnen, gute Erfolge im Schi- und Snowboardfahren, keine Verletzungen, keine Erkrankungen, gutes Essen und phantastisches Wetter mit viel Schnee und viel Sonne! Ein Schikurs, der allen teilnehmenden SchülerInnen sowie LehrerInnen in guter Erinnerung bleiben wird.
Hervorragende ECDL-Prüfungsergebnisse
Am 27.2.2018 fand die, durch Koll. Ramskogler organisierte, ECDL-Prüfung für die 1bDV in den Räumlichkeiten der TGA statt. 20 Schüler traten zu dieser international anerkannten und standardisierten Prüfung in jeweils 4 Modulen an.
Ausgezeichnetes Schulbuffet
Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unsere Buffetbetreiberin Gerlinde Pregler (Buffetservice.at) am Schulbuffet-Check von SIPCAN teil.
1aS und 1bS am Schitag in Mönichkirchen
Frau Pollak meinte: „Der Bus wartet nicht. Wir fahren pünktlich ab!“
Herr Gießmann sagte: „Ihr müsst die Füße wie eine Pizzaschnitte machen, dann könnt ihr langsam fahren.“
Frau Riedl erinnerte uns: „Vergesst die Handschuhe nicht.“
Alle Schüler jubelten: „Endlich sind wir da!“
Event: Soziale Medien und Ernährung
Drei Schülerinnen aus der 5bK haben im Rahmen ihrer Diplomarbeit zum Thema "Medialisierung – Beeinflussung des Ernährungsverhaltens von Jugendlichen durch soziale Netzwerke“ ein Event veranstaltet. Dieses fand am 29.01.2018, von 10:25 Uhr bis 11:10 Uhr, im Forum der Schulen des BFI Wien statt.