Informationen zur Kolloquienanmeldung (Abendschule)
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
31. Mai 2021 Anmeldeschluss für die abschließenden Prüfungen (Reife- und Diplomprüfung sowie Handelsschulabschlussprüfung) Tag und Abend zum Herbsttermin 2021

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
Am 08.11.2018 besuchte die 3A Klasse, mit Prof. Evelyn Starek und Prof. Karl Brendle, das Szent István Gimnázium in Székesfehérvár. Das ist eine unserer langjährigen Partnerschulen in Ungarn. Gemeinsam gestalteten wir ein 2-tägiges Programm. Das Motto unseres ungarisch-österreichischen Projektes war „Sport und Tourismus“.
Trip to Brussels
From November 18 to 20 we, students from 4AK, 5AK and 1BA, and our teachers Ms Lenzeder, Ms Morth and Mr Pleyl went to Brussels to attend the European Youth Seminar on security and to visit some of the institutions of the European Union.
IT-Schule des BFI – „We Build Future Intelligence“
Am 12.11.2018 konnte durch die Kooperation von Prof. Mag. Pleyl mit der AK Young der Besuch der 1bDV bei der Ausstellung der Arbeiterkammer „Out of Control – Was die digitale Welt über dich weiß“ mit Frau AK-Präsidentin R. Anderl organisiert werden. Dadurch konnten die SchülerInnen einen Einblick in die gesellschaftspolitische Bedeutung des digitalen Wandels und Fr. Präsidentin Anderl in den schulpolitischen Alltag von ihnen, gewinnen.
Business EUlympics in Vienna
The Business EUlympics Games are part of an Erasmus+ Mobility Project and were hosted at our school from November 5 to 7 2018. Some students had already taken part in the Environmental and Cultural EUlympics in Pardubice and Bratislava.
„Fair statt prekär!“ – Workshop zum Thema Arbeitsrecht
Die Schüler/innen der 2AS durften am 19. Dezember Frau Corina Turkowitsch, die Jugendsekretärin der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp), zu einem Workshop bei sich in der Klasse begrüßen. Gegenstand des Workshops waren die arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen von Praktika – ein Thema, das für die Schüler/innen im zweiten Jahrgang der Handelsschule besonders interessant ist, bereiten sie sich doch in diesem Schuljahr auf ihr Pflichtpraktikum im kommenden Sommer vor.
Die 3AS zu Besuch in der Tanzschule
Die 3AS war mit einer Berufsschulklasse (Berufsschule für Handel und Reisen) und einer Gruppe mit Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigung am 06. November 2018 in der Tanzschule von Thomas Kraml.
Zadar 2018
Im Schuljahr 2018/19 hatte die 5BK die Möglichkeit eine Sprachreise nach Kroatien zu machen. Die SchülerInnen entschieden sich gemeinsam mit Professor Mag. Dejan Vetmic, die Tage vom 16. September bis 24. September 2018 in Zadar zu verbringen. Neben dem täglichen Sprachunterricht, der die sprachlichen Kompetenzen der SchülerInnen verbessern sollte, standen auch viele Aktivitäten auf dem Tagesprogramm.
Sanktionen für kritische Medien – Wie frei ist die Presse?
„Pro und Contra“ im PULS 4 – Studio - die 2 CK war live dabei! Eine spannende Diskussion und das Thema betrifft uns alle – wird die Pressefreiheit in Österreich eingeschränkt? In welche Richtung geht unserer Demokratie?
Tage der offenen Tür im November 2018
Am 16. und 17. November 2018 fanden die Tage der offenen Tür an der HAK/HAS des BFI Wien statt. Wir freuen uns sehr darüber, dass so viele SchülerInnen, Eltern, FreundInnen und KollegInnen sich die Zeit genommen haben, unsere Schule zu besuchen.
Wald der jungen WienerInnen
Einen Baum im Leben pflanzen – die 2CK pflanzte gleich einen ganzen Wald – den Wald der jungen WienerInnen! Seit Jahren findet das Familienevent statt – ein Teil von Wien, meist am Stadtrand, wird in Zusammenarbeit mit dem Forstamt der Stadt Wien beforstet. Viele Kinder und Familien helfen mit und so entsteht der Wald der jungen WienerInnen.