Informationen zur Kolloquienanmeldung (Abendschule)
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
31. Mai 2021 Anmeldeschluss für die abschließenden Prüfungen (Reife- und Diplomprüfung sowie Handelsschulabschlussprüfung) Tag und Abend zum Herbsttermin 2021

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
„Die Kraft bzw. die Stärke liegt in der Gemeinschaft“ - Im März dieses Jahres hatten wir zwei VertreterInnen der GPA-djp, Frau Anita Palkovich und Herrn Georg Grundei*, WirtschaftsbereichssekretärInnen, zum Thema „Arbeitsrecht, Kollektivvertrag, betriebliche Mitbestimmung, …“ im Forum zu Gast. Insgesamt zehn Klassen kamen in den Genuss einer informativen und spannenden Präsentation und Diskussion.
Unsere Schule beim Vienna City Marathon 2019
Bei bestem Laufwetter nahmen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule an unterschiedlichen Bewerben im Rahmen des VCM teil. Unser Andragoge Prof. Thomas Nausner lief einen ganzen Marathon, Mikail Dede aus der 1aK den Halbmarathon. Es gab drei Schülerstaffeln aus der 1aK, 1cK, 2aS, 3aS, 3bS und 3aK sowie eine Lehrerinnen- und eine Lehrerstaffel. Herzlichste Gratulation allen zu ihren tollen Leistungen!
Exkursion der 2AS zur REWE International AG
19 Schülerinnen und Schüler der 2AS unternahmen am 20. März 2019 einen Lehrausgang zur REWE International AG in Wiener Neudorf. Dabei standen eine einstündige Führung durch das Lager der Handelsgruppe sowie ein Dialog mit Mitarbeiterinnen der Human Resources-Abteilung des Unternehmens auf dem Programm.
Flurreinigung durch die 2AS auf der Donauinsel
Eine Kooperation in den Fächern Deutsch und PBSK machte es möglich, dass wir an einem Dienstagnachmittag Ende März auf die Donauinsel fuhren, um dort im wahrsten Sinn des Wortes Hand anzulegen und Müll zu sammeln. Der Anlass war ein Bericht über die traurige Tatsache, dass die Donau täglich (!) 4 Tonnen Plastikmüll ins Schwarze Meer transportiert und dass Gewässerforscher der BOKU im Jahr 2014 zwischen Wien und Bratislava mehr Plastik als Fischlarven fanden. (Wiener Zeitung, März 2014) Wir waren erschüttert.
Kartenworkshop beim Roten Kreuz
Was wird bei der nächsten Weihnachtskartenaktion des Roten Kreuzes angeboten? Darüber haben unter anderem vier Schülerinnen aus der 2 CK mitentschieden!
1BA zu Besuch bei Bundesministerin Bogner-Strauß
Die Schülerinnen und Schüler des 1. Aufbaulehrganges (1BA) traten am 28. Februar in Dialog mit Bundesministerin Juliane Bogner-Strauß. Im Rahmen der Initiative „SchülerInnen.gestalten.Wandel“ waren sie – gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der BHAK/BHAS Hollabrunn sowie der BHAK/BHAS Wien 11 – ins Bundeskanzleramt eingeladen, um dort der gegenwärtigen Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Fragen zu ihrem Werdegang, ihrer politischen Arbeit und ihren Positionen zu aktuellen sozial- und wirtschaftspolitischen Themen zu stellen.
Wintersportwoche am Hochkar
Im Schuljahr 2018/2019 fand vom 27. Jänner bis 1. Feber unter der Leitung von Frau Prof. Binder mit den BegleitlehrerInnen Frau Prof. Pollak und Kittel-Spelitz, Herr Prof. Lanmüller, Aigner und Trnka die Wintersportwoche für die Klassen 2as, 2bs, 2cs am Hochkar statt.
Bei ausgezeichneten Pistenverhältnissen mit viel Neuschnee haben unsere talentierten SchülerInnen mit großem Spaß erfolgreich Schi fahren und Snowboarden erlernt.
Schitage der 1BS, 1EK, 1AK, 1CK
Der heurige Winter hat uns verwöhnt: viel Schnee und auch Sonne! Die beiden Schitage in Mönichkirchen am 11. und 18. Jänner waren ein voller Erfolg! Die meisten Schülerinnen und Schüler erlernten die Grundkenntnisse im Schi- und Snowboardfahren und freuen sich schon auf den Schikurs in der 2. Klasse. Schauen Sie die Videos und lesen Sie den Text von Laura aus der 1AK!
Der „Steffl“ und seine unterirdische Welt
Als Österreichs Wahrzeichen Nummer 1 ist der Stephansdom immer einen Besuch wert, besonders, wenn man diese Visite mit einem Abstieg in die Unterwelt des Doms verbindet. So geschah es am 28. Jänner, als sich 27 Schülerinnen und Schüler mit Frau Prof. Jansen und Herrn Prof. Hell für dieses kleine Abenteuer vor dem Dom im 1. Bezirk trafen.
Crossover-Projekt der 3AK in Wien
Am 12.12.18 kamen 25 SchülerInnen des Szent István Gimnázium aus Székesfehérvár, einer unserer langjährigen Partnerschulen, zum Gegenbesuch nach Wien. Gemeinsam mit der 3A Klasse gestalteten Prof. Evelyn Starek und Prof. Karl Brendle ein 2-tägiges Programm. Wir trafen uns in der Tanzschule KRAML und Dimitar STEFANIN (ORF Fernsehshow "Dancing Stars") studierte mit den SchülerInnen Wiener Walzer und andere Standardtänze ein.