Informationen zur Kolloquienanmeldung (Abendschule)
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
Die Kolloquienanmeldung für den April-Kolloquien-Korridor ist ab März möglich.
31. Mai 2021 Anmeldeschluss für die abschließenden Prüfungen (Reife- und Diplomprüfung sowie Handelsschulabschlussprüfung) Tag und Abend zum Herbsttermin 2021

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
Schülerinnen und Schüler unsere Schule zeigen ihr ökologisches und soziales Engagement im Rahmen der Handyrecycling-Kampagne „Dein altes Handy steckt voller Leben“ zur Rettung der Schimpansen.
Tage der offenen Tür 2019/20
Die heurigen Tage der offenen Türe konnten wieder viele junge Menschen davon überzeugen, eine unserer vielen Schulformen nächstes Jahr zu besuchen. Federführend bei der Organisation und Umsetzung der Informationstage war die 1AA unter der Leitung von Prof. Fuchs und Prof. Tommisser. Die SchülerInnen des ersten Aufbaulehrgangs schildern ihre Eindrücke.
Schitag der 1AK und 1BS in Mönichkirchen
Dem trüben, nebligen Wien entflohen die Klassen 1aK und 1bS am 10. Jänner 2020 ins sonnige, unglaublich warme Mönichkirchen, um ihren Schitag zu absolvieren. Für 29 Schüler/innen war es das erste Mal, dass sie auf den Bretteln standen.
Besuch unserer Partnerschule aus Brno (Brünn)
Am 10. und 11. Dezember 2019 besuchten uns Schülerinnen und Schüler aus unserer Partnerschule in Brno (Tschechien). Wir haben uns sehr darüber gefreut, neue Freundschaften knüpfen zu können und ihnen Wien zeigen zu dürfen.
MINDT-Tag in Margareten
Am 21.10. haben wir uns im Rahmen der codeweek und des MINDT Tages (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Deutsch, Technik) des Themas künstliche Intelligenz angenommen. Warum? In den nächsten Jahren wird es zu einem bedeutenden Verlust bei analogen Jobs kommen, daher bedarf es zukünftig neuer Skills für digitale Berufe.
Sprachreise nach Antibes – Côte d’Azur
Vom 16. -23. September dieses Schuljahres verbrachten die Französisch SchülerInnen der 5. Hak –Klassen und des 3. Aul, begleitet von ihren Französisch Lehrerinnen Mag. Jutta Kienzl und Mag. Heidelinde Philipp, lehr- und abwechslungsreiche Tage in Südfrankreich an der wunderschönen Mittelmeerküste.
Auf Dantes Spuren...
...begaben sich die Italienischschüler/innen der 5ABK gemeinsam mit ihrer Italienischprofessorin Mag. Katharina Dorner im Rahmen der traditionellen Sprachreise. Auch heuer wieder durften die Schülerinnen für eine Woche lang in das italienische Lebensgefühl eintauchen und das besondere Flair der Stadt Florenz genießen.
Wahlveranstaltung
Es hat schon Tradition an unserer Schule. Vor jeder Wahl laden wir Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein, um über die Bedeutung von Wahlen zu sprechen. Egal ob es sich um Wahlen zum Europaparlament, zum Gemeinderat oder – so wie dieses Mal – um Nationalratswahlen handelt.
Sprachreise nach Verona
Die Italienisch-SchülerInnen des dritten Aufbaulehrgangs verbrachten eine Woche lang im malerischen Verona in der Region Veneto. In Begleitung ihres Italienisch- und Mathematiklehrers Prof. Just bestiegen sie am Sonntag, dem 15. September den Zug nach Italien.
Sporttage der ersten Klassen
Bereits zum zweiten Mal boten wir unseren Erstklässlern in der ersten Schulwoche einen lustigen und sportlichen Kennenlerntag im Stadionbad des 2. Bezirks.