26.2.2021 Anmeldeschluss für die HAS-AP (HAS Tag, HAS-B und HAS-BF) zum Sommertermin | Die Anmeldungen können auch online (eigenhändig unterschrieben und eingescannt) den KVs (Tagesschule) bzw. per E-Mail an abendschule@schulenbfi.at (Abendschule) abgegeben werden.
Wichtig für Abendstudierende: Kolloquienanmeldung (nächster Kolloquien-Korridor 7. - 27. Jänner 2021 - Alle Kolloquien im Jänner 2021 finden wie geplant statt!) | Infos zum e-Learning (Teams, Webmail, Office) | Anleitung für Moodle | Bitte verwenden Sie während des Distance Learnings Ihre Schul-E-Mail-Adresse. Informationen der Abendschule werden ausschließlich an diese Adresse verschickt.

Schulanmeldung
Informationen für kommendes Schuljahr bzw. Semester

Tagesschulangebot
Viele Schulformen, viele Chancen für viele junge Menschen

Abendschulangebot
Informieren Sie sich über unsere Abendschule

Prüfungskalender
Alle aktuellen Prüfungstermine und Prüfungsthemen auf einen Blick
Eine sehenswerte Ausstellung über den Islam. Wettertechnisch war es der schlechteste Tag der Woche. Inhaltlich aber ein Highlight! Am 7. April ging's mit dem Zug nach Loosdorf bei Melk, von wo wir eine Stunde auf die Schallaburg marschierten.
Euroscola – ein Tag im EU-Parlament in Straßburg
Die SchülerInnen der 5aK nahmen am 26. Januar 2017 am Euroscola Tag in Straßburg teil. Es handelt sich dabei um ein Programm des Europäischen Parlaments, das SchülerInnen aus allen Mitgliedsstaaten die Möglichkeit gibt, die EU und ihren Ablauf vor Ort zu erleben. Die Teilnahme gewann die Klasse durch einen Wettbewerb zum Thema Migration & Integration. Auch im Europäischen Parlament feierten wir Erfolge: Eine Schülerin der 5aK schaffte es bis in die engere Auswahl der Eurogames.
Fit in Erster Hilfe
Dass das Leisten Erster Hilfe einfach ist – davon konnten sich Anfang März einige Lehrende unserer Schule selbst überzeugen.
Lauter Sehr gut! Zeugnisübergabe durch Bildungsministerin
„Die meisten Sehr gut bei einer Zeugnisverteilung“, mit dieser Ankündigung wurde die Veranstaltung im Festsaal des Bildungsministeriums eröffnet.
Vorurteile abbauen, Motivation schaffen
Das Motto der Initiative „Zusammen:Österreich“ schwappte auf die SchülerInnen und LehrerInnen unserer Schule am 2. Februar 2017 über – wir bauen gemeinsam Vorurteile ab und schaffen Motivation für den weiteren Schul- und Lebensweg!
Schitag der 1aS/1cK in Mönichkirchen
Schifahren ist lustiger, als ich gedacht habe.
Zum GlüCk ist mir nichts passiert!
IcH hatte zuerst große Angst.
Ich war in der Anfängergruppe.
Das WeTter war stürmisch und es schneite.
Zum GlüCk ist mir nichts passiert!
IcH hatte zuerst große Angst.
Ich war in der Anfängergruppe.
Das WeTter war stürmisch und es schneite.
Sprachreise nach Triest
Die ItalienischschülerInnen der 5aK und 5bK machten vom 18. bis 24. September eine Sprachreise nach Triest: Wir (d.h. meine SchülerInnen und ich, ihre Italienischlehrerin) fuhren mit einem modernen Reisebus, der zur Freude aller gratis WLAN hatte, um 9.00 früh beim Hauptbahnhof Wien ab und kamen um 16.30 am Triester Busbahnhof an. Dort empfingen sie ihre "Gasteltern" und noch am gleichen Abend erkundeten die SchülerInnen Triest und fanden sofort Gefallen an dieser Stadt.
Wir sind AK-Modellschule
Am 21. Dezember war es so weit: wir präsentierten vor VertreterInnen von Arbeiterkammer, von Ministerium und Stadtschulrat, von der Presse und verschiedenen interessierten Vertretern der Bildungslandschaft die bisherigen Ergebnisse unseres Projektes „Bildungschancen optimieren“
Der schwarze Löwe
Einige kennen sicherlich den österreichischen Film Der schwarze Löwe. Er handelt von drei nigerianischen Asylwerbern, die einem kleinen, erfolglosen niederösterreichischen Fußballklub unerwartete Siege bescheren. Vorurteile gegenüber Fremde, Hoffnungen auf eine bessere Zukunft, die offizielle Politik im Umgang mit Asylwerbern, alles kommt in dem Film auf realistische und doch optimistische Art und Weise zur Darstellung.
Lehrausgang 3bS
Das Kunsthistorische Museum bot für unsere SchülerInnen der 3bS am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien den Schauplatz für eine Führung durch die Prunksäle. Bereits am imposanten Treppenaufgang zu diesen legten wir die erste Rast ein und erfuhren, seit wann dieses Haus Menschen aus aller Welt dazu einlädt, seine Schätze zu bewundern und wie es dazu kam, dass es gebaut wurde.